Ihre Modern Infrastructure

Modern Infrastructure bedeutet für uns sowohl aus der OnPremises- als auch der Cloud Welt mit modernen Hybrid Cloud Szenarien zu profitieren.

Als einer der führenden Microsoft Cloud Spezialisten haben wir bereits eine Vielzahl von Hybrid Cloud Szenarien sowohl bei Konzernen als auch im Mittelstand umgesetzt. Wir setzen dabei als Technologie auf Azure, Azure Stack Hub, Azure Stack HCI und OMS auf Basis von Windows Server und Linux.

Mit modernen Systemarchitekturen und Infrastrukturlösungen sind Sie immer einen Schritt voraus. Wir helfen Ihnen die für Sie passende Plattform und Architektur zu finden. Bei bestehenden Cloudlösungen helfen wir Ihnen den Betrieb weiter zu automatisieren und einfacher zu managen. Vorangehend setzen wir hier stark auf gezielte Workshop Formate um im Vorfeld alle Aspekte zu berücksichtigen.

Wollen auch Sie profitieren? Wir zeigen Ihnen wie!

Mögliche Beratungs- und Projektaktivitäten:

Modern System & Enterprise Architecture

Hier helfen wir dem Kunden mittles modernen Methoden ein virtuelles Datacenter (IaaS) aufzubauen. Dazu gehört modernes Monitoring mittles z.B. LogAnalytics, ein Netzwerk Design welches sich an der „Hub and Spoke“ Topologie orientiert und Software-Defined-Network (SDN). Des Weiteren das moderne Deployment von Infrastruktur mittels Infrastructure as Code (IaC). Ebenso die gesicherte Veröffentlichung von Services über eine Firewall in Azure. Somit können wir ein modernes Rechenzentrum in Azure anbieten.

Hybrid Transformation

Wenn der Kunde seine Daten lieber Lokal abgespeichert haben möchte, können wir ihm auch hier helfen. Mit der hybriden Transformation verwandeln wir das lokale Datacenter des Kunden in eine Private Cloud mit sämtlichen Vorteilen der Public Cloud. Es gibt einen entscheidenden Vorteil, der Kunde bestimmt was lokal bleibt und was darf in die Public Cloud. Mit Hilfe der PaaS-Dienste und Managed Containern Lösungen (AKS) auf Azure Stack Hub und Azure Stack HCI, helfen wir dem Kunden auch On-Premises die Vorteile der Cloud zu genießen.

Cloud Management

Der Kunde hat Probleme die Cloud in den Griff zu bekommen. Es schwirren mehrere Subscriptions in den unendlichen Weiten von Azure umher. Ein Enterprise Agreement wurde auch abgeschlossen aber keiner weiß genau was das heißt. Die Kontrolle geht verloren. Nicht mit uns. Mit der Hilfe von u.a. „Management Groups“ und „Azure Policies“ bringen wir Licht ins Dunkele und bereiten eine Cloud Management bzw. den Betrieb vor, welches dann von dem Kunden oder von uns über Managed Services erbracht wird. Der Kunde erlangt (wieder) die Kontrolle über seine Cloud- Landschaft.

Cloud Enablement

Je nach Ziel und Idee der Lösung unterscheiden sich die Anforderungen und Entscheidungen, die ein Kunde zu treffen hat. Wir unterstützen den Kunden bei der Wahl der geeigneten Cloud Platform und der geeigneten Architektur. Dabei analysieren wir bereits u.a. bestehende Anwendungen die migrierte bzw. transformiert werden. Ebenso finden wir mittles „Architecture Finding Workshops“ die beste Architektur für den Kunden heraus und beraten ihn zur Vorgehensweise bei der Migration/Transformation. Für unser „Architecture Finding“ nutzen wir die gesamte Spannbreite die in der Cloud verfügbar ist: Von Infrastructure über Container Lösungen bis hin zu PaaS-Diensten schneidern wir dem Kunden die Lösung maßgerecht zu. Die Lösung ist bereits in der Cloud? Kein Problem, wir analysieren den „Cloud Workload“ und optimieren die Lösung für den Kunden.

Cloud Automation

In der Cloud verliert man schnell den Überblick, neue Services werden fast tagtäglich ausgerollt und angekündigt und vorhandene stehts verbessert. Wir helfen dem Kunden sämtliche operativen Aktivitäten zu automatisieren, so dass dieser wieder Zeit hat sich auf andere Dinge zu konzentrieren. Sei es das klassische Patchmanagement oder Kostenoptimierung durch gezieltes Runterfahren von VMs wenn diese nicht mehr benötigt werden. Wir helfen dem Kunden wo wir können mit Tools wie etwa Azure Automation. Dieses Angebot können Sie auch mit unseren Managed Services kombinieren.

Case Study

Zur Unterstützung der Cloud-Strategie des größten unabhängigen Ökostromanbieters in Deutschland (LichtBlick – Generation reine Energie) mit Sitz in Hamburg wurde durch Orange Networks eine auf Microsoft Azure angepasste Sicherheits- und Implementierungsstrategie eruiert. Unter anderem soll durch Azure eine hochflexible, schnelle und sichere sowie einfache Bereitstellung von IT-Services und Applikationen ermöglicht werden, die einerseits die genannten Anforderungen unterstützt, als auch die aktuelle Situation des Unternehmens mit einbezieht und dabei auch die zukünftigen strategischen Ziele des Unternehmens berücksichtigt.

Der nächste Schritt

Kontaktieren Sie uns, wie wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, von modernen Infrastrukturszenarien zu profitieren.
Copyright by Orange Networks GmbH