Mit der #Impulse18 hat Microsoft ein Business-Forum geschaffen, auf dem das Thema „The new intelligence“ auf Entscheider-Ebene debattiert werden soll. Diese feiert heuer und direkt im Anschluss an die #DPK18 ihr Debüt.
Die #Impulse richtet sich dabei an Entscheider in allen Unternehmensbereichen: Von der Geschäftsführung über Digital & Innovation Manager, CFOs, Sales- und Marketingleiter sowie IT-Verantwortliche bis hin zu HR-Managern.
Diese Personengruppen sollen auf der #Impulse zusammengebracht werden, um neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam Business voranzutreiben und Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Greifbar wurde dies z.B. in den vorgestellten Referenzprojekten; darüber hinaus gaben Entscheider aber auch interessante Einblicke in ihre Unternehmen. So wurde gezeigt, wie man Geschäftsprioritäten intelligent steuert, z.B. in der Optimierung von Abläufen, in der Einbindung von Kunden oder in der Unterstützung von Mitarbeitern. Im Fokus standen dabei immer die geschäftlichen und daraus abgeleiteten technologischen Herausforderungen der Unternehmen: Wie können diese gemeistert werden? Was kann man von anderen lernen? Wer hilft bei der Umsetzung?
Durch die vielen Beiträge aus realen Projekten und Unternehmen wurde anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, dass digitale Transformation keine Expedition in ein unentdecktes Land sei muss; sondern dass es vielmehr darum geht, neue Wege in gewohnter Umgebung zu finden.
Das fängt beispielsweise bei der denkbaren und machbaren Optimierung von Prozessen an, geht über die intelligente Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und reicht bis zur Stärkung der Mitarbeiter durch flexiblere und effizientere Arbeitsplatzmodelle.
Die orange networks stellte ebenfalls einen Referenzbeitrag ihres Kunden auf der #Impulse18 vor: der Pfandbriefbank und deren 100% Tochter Capveriant, die ein Finanzportal für öffentliche Finanzierung entwickelt haben. Der CIO und CTO der Capveriant referierten dabei gemeinsam über das abgeschlossene Projekt „Aufbau eines eigenen Fintechs“, bei dem orange networks das Unternehmen von der Planung bis zum Release als Partner unterstützte.
Ziel war es, für das neugegründete Fintech-Startup Capveriant sowohl die Betriebsplattform zu entwickeln, als auch die notwendige IT-Infrastruktur im Rahmen eines Cloud-Only Ansatzes bereitzustellen. Eine besondere Herausforderung sei dabei sowohl die Implementierung einer mehrstufigen Kubernetes-basierten Entwicklungsumgebung in Azure (AKS - Azure Kubernetes Service), als auch die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen, die für Unternehmen der Finanzbranche gelten, so Hermann Kapfer, Principal IT-Consultant der orange networks. Die komplette Infrastruktur für die Mitarbeiter des neuen Unternehmens wurde mit Lösungen aus dem Microsoft 365 Enterprise Portfolio erstellt. Zum Einsatz kamen Windows 10, Office 365 und Enterprise Mobility + Security.
Da es sich bei Capveriant um ein Unternehmen der Finanzbranche handelt, war die besondere Herausforderung bei dem Projekt die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.