-->
Microsoft Azure Stack HCI (HCI steht für hyper-converged infrastructure) ist ein neuer Azure Service, der eine hybride Infrastrukturplattform On-Premise bereitstellt.
Er ermöglicht Unternehmen, traditionelle Workloads On-Premises auszuführen und sie mit den Möglichkeiten der Cloud zu integrieren, die von Microsoft Azure angeboten werden.
Ein neues Microsoft Server OS liefert das neue Azure Stack HCI-Angebot als Teil der gleich-namigen Lösung - Azure Stack HCI. Zu den Kern-komponenten der Azure Stack HCI-Lösung gehören:
• Azure Stack HCI - Operation System
• Azure Services
• Windows Admin Center
• Validierte Hardware von einem OEM-Partner
Azure Stack HCI verbindet sich über Azure Arc
mit den Azure Hybrid Services
Azure Hybrid by Design
Azure Stack HCI ist so konzipiert, dass er nativ mit bestehenden Azure Produkten und Integrationen, wie Azure Arc und Azure Portal zusammenarbeitet. Er kann sich auch mit Azure Hybrid Services, wie Azure Security Center, Azure Backup, Azure Monitor und Azure Site Recovery verbinden.
Das hybride Design von Azure Stack HCI ermöglicht Ihnen die Überwachung und Verwaltung Ihrer Cluster von dem Azure-Portal aus. Dies fügt sich nahtlos in Ihre bestehenden Azure-Workflows ein, sodass Sie den gesamten Workflow - einschließlich Apps, Datenbanken, VMs, Netzwerke, Speicher und einzelne Projekte - über eine einzige Oberfläche steuern können. Sie können auch alle Ihre Azure Stack HCI-Bereitstellungen auf einmal anzeigen, von New York über Tokio bis Paris und zurück, sodass Ihr gesamter Betrieb jetzt ein einheitliches System ist.
Azure Stack HCI als Azure Service
Bei Azure Stack HCI zahlen Sie pro physischem Kern pro Monat (im Gegensatz zu pro Socket) über Ihr Azure-Abonnement. Die Verwendung von Hyperthreading hat keinen Einfluss auf die Lizenzkosten. Es fallen keine Vorabkosten für die Softwarelizenzierung an. Da es sich um ein abonnementbasiertes Modell handelt, bleibt Azure Stack HCI auf dem neuesten Stand und Sie erhalten neue Funktionen, sobald sie veröffentlicht werden.
Enterprise scale
Azure Stack HCI wurde als skalierbare Lösung konzipiert: von einem einfachen System mit zwei Knoten bis hin zu Implementierungen auf Unternehmensebene mit 16 Knoten, auf denen Hunderte oder Tausende von VMs für einen einzelnen Standort ausgeführt werden.
Sie können Skalierbarkeit durch die Konsolidierung Ihrer Hardware mit erhöhter Serverdichte und reduziertem Overhead erreichen, da Azure viele Dienste verwalten kann, für die früher lokale Ressourcen erforderlich waren. Durch die Reduzierung dieser Hardwareanforderungen, die Begrenzung Ihres On-Premise-Footprints und die Virtualisierung Ihres Systems ermöglicht Azure Stack HCI eine agile Skalierung bei gleichzeitiger Senkung Ihrer Kosten pro Knoten.
Stretch Clustering
Azure Stack HCI bietet Hyper-V-Anwendern zum ersten Mal eine Stretched-Cluster-Lösung für Business Continuity und Disaster Recovery.
Storage Replica und Stretched Cluster arbeiten im Tandem. Storage Replica bietet die Replikation von Volumes über Standorte hinweg für Disaster Recovery, wobei alle Server synchron bleiben, während Stretch Clustering automatisches Failover bietet, um die Produktion schnell wiederherzustellen, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Sie können Azure Stack HCI für folgende Use Cases einsetzen:
1. Datacenter modernization
2. Edge computing and Branch Offices
3. High performance SQL
4. High performance Computing
5. Azure Kubernetes Services
6. more to come
Azure Stack Hub wird als Integrated System von wenigen Hardwareherstellern ausgeliefert. Orange Networks arbeitet hierfür strategisch mit DELL Technologies zusammen. Sehr gerne können Sie hier Ihre Anfrage für Ihr Azure Stack Hub von DELL Technologies stellen.
Haben Sie bereits Ihr Azure Stack System von anderen Lieferanten bezogen? Kein Problem. Selbstverständlich pflegen wir auch sehr gute Kontakte zu Cisco, Dell EMC und Lenovo.