-->
Ziel der künstlichen Intelligenz ist es nicht nur, wiederkehrende Arbeitsprozesse zu automatisieren. Sie ermöglicht zudem die Entwicklung smarter Systeme am Point of Sale oder innovativer Services und Produkte für Ihre Kunden. Erfolgreiche Anwendung findet die KI in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens.
Erwarten Sie von Orange Networks nur das Beste. Wir unterstützen Sie mit unserer technischen Expertise und Erfahrung bei der Durchführung Ihres KI Projektes. Zudem erhalten Sie von uns die strategische und operative Begleitung, um Ihr Projekt zu langfristigem Erfolg zu führen.
Wir unterstützen Sie bei:
dem Setup Ihres KI Projekts
dem Aufbau einer notwendigen Datenbasis
der Bereinigung bestehender Daten
der Auswahl oder Entwicklung eines Machine Learning Modells
der Integration des Modells in bestehende Prozesse
dem Erzeugen von Reportings
der Betreuung und Weiterentwicklung Ihrer Infrastruktur
Ihr individuelles KI Projekt starten wir mit einem eintägigen Workshop, in dem wir gemeinsam mit Ihnen das KI-Potenzial Ihres Unternehmens erarbeiten werden. Dabei nutzen wir die SCAMPER Methode, die strukturiert sowie auch kreativ die Entwicklung innovativer Business Lösungen unterstützt.
Neben der genauen Zieldefinition erarbeiten wir mit Ihnen Antworten auf die zentralen Fragestellungen:
Was kann KI leisten
... um Ihre Kunden zu begeistern?
... um Ihr Business zu entwickeln?
... um Ihre Prozesse zu optimieren?
Machen Sie sich bereit für den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft.
Der 60-Tage-Plan: von der Idee zum skalierbaren Produkt
Potenzial-Workshop Architekturdesign Prototyp Proof of Concept Skalierbare Lösung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +49 (0)800 CLOUD 24
Orange Networks unterstützt derzeit einen Kunden*) bei der Umsetzung eines sprachbasierten Infotainment Systems. Dabei nutzt der Kunde das Microsoft Bot Framework und LUIS.ai zur Entwicklung diverser Bots, die mit Hilfe der Microsoft Cognitive Services per Sprache angesprochen werden können.
Um weitere Use Cases des Kunden abbilden zu können, kommen weitere moderne Technologien wie Bild- und Videoanalysedienste von Microsoft, Speaker Recognition, Microsoft Bing Search aber auch Azure Functions zum Einsatz.
*) Kundenname auf Anfrage
KI nutzen, um Routinetätigkeiten zu reduzieren und das kreative Potenzial weiter zu entfalten.
Business Prozesse mit KI neu denken, beschleunigen, vereinfachen und verbessern.
Entwicklung innovativer Kundenlösungen in den Bereichen Customer Service, Infotainment oder Smart Production.
Künstliche Intelligenz beschreibt die Mustererkennung durch die Analyse von Daten. Damit ist sie in der Lage, intelligentes Verhalten zu automatisieren und individudelle Lösungen für Probleme zu finden. Je mehr Daten als Basis zur Verfügung stehen, desto besser kann das erzeugte Machine Learing Modell trainiert werden und erzielt dadurch immer bessere Ergebnisse.
Für KI und Machine Learning gibt es zahlreiche Anwendungsbeispiele entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens.
Mithilfe von Advanced-Speech-Analytics lassen sich im Kundengespräch Muster und Signale identifizieren, die auf Stimmungen und Grade der Kundenzufriedenheit schließen lassen (Audio Mining, Emotion Detection, Gesprächs- und Textanalyse).
Schnellere, transparentere und genauere Risikoberechnungen verhelfen Versicherern zur Optimierung von Rückstellungen und einer lückenlosen Dokumentation, die Prüfungen standhält. Technologisch wird dies durch Data Analytics, Machine Learning und einer Cloud-basierten High Performance Computing (HPC)-Lösung unterstützt.
Eine erhöhte Anzahl an Risikofaktoren werden aus diversen Datenquellen zu einem ganz persönlichen Risikoprofil kombiniert. Die herbeigeführte Verbesserung der Genauigkeit von 2% in der Risikoanalyse führte bei einem Kunden zur Reduzierung von Risikorückstellungen und einem Kosteneinsparungspotential von bis zu 9 Millionen Pfund jährlich; bei einem Invest von 1,5 Millionen Euro.
Einsatz von Chatbots, Speech to Text und Speaker Recognition
Der Fahrer wird anhand der Stimme erkannt (Speaker Recognition). Informationen über den Fahrer (Interessen, Office365 Emails/Kalender etc.) sind in einem Backend hinterlegt
Der Fahrer kann per natürlicher Sprache mit dem System kommunizieren. Die Sprache wird durch AI Services in Text umgesetzt und somit die Intention des Fahrers erkannt.
Folgende Anwendungsfälle sind somit für den Fahrer möglich:
In der Produktion senden Sensoren der Maschinen ständig Daten über Ihren Zustand.
Auswertung der Daten mittels Machine Learning Algorithmen um anstehende Ausfälle, bzw. Wartungen automatisch vorherzusagen.
Dadurch wird die Verfügbarkeit der Maschinen erhöht und Ausfälle reduziert.
Reparaturen werden ausgeführt bevor die Maschine defekt ist, dadurch weniger Materialverlust und geringerer Schaden an der Maschine.
Hochproduktive Vertriebsmitarbeiter benötigen Informationen, die es ihnen ermöglichen, das Kundenverhalten vorherzusagen und erfolgreiche Verkaufsaktionen zu antizipieren.
Ein Key Account Manager im B2B handelt typischerweise mit Dutzenden von Kunden und mit Hunderten von Produkten. Dies führt zu unendlichen Möglichkeiten, was an wen zu welchem Zeitpunkt verkauft werden kann.
“Vertriebler investieren ihre Zeit indem sie einen riesen Haufen von Verkaufschancen durchsuchen, um die besten zu finden”, schreibt Eric Siegel, Autor von Predictive Analytics: The Power to Predict Who Will Click, Buy, Lie, or Die. “Verkaufen ist heute eine Stecknadel im Heuhaufen finden. Predictive Analytics kann den Heuhaufen viel kleiner machen.”
Orange Networks ist Technologie- und Service-Partner von Microsoft. Mit deren Produkten im Bereich Künstliche Intelligenz verbinden wir unser Know-how und führen Ihr KI Projekt zum nachhaltigen Erfolg.
Mit Microsoft Azure kann eine KI Infrastruktur ausgelagert werden ohne dabei auf Sicherheit oder bereits vorhandene Prozesse verzichten zu müssen. Azure und seine Services helfen, KI Lösungen sicher zu implemtentieren und um ein Vielfaches zu beschleunigen.
Intelligente Algorithmen für Apps, Websites und Bots zur Bildanalyse, Spracherkennung oder Erfassung von Informationen.
Das Toolkit ist eine Open-Source-Anwendung, die Deep-Learning-Modelle mit massiven Datenmengen trainiert und auswertet.
An den relevanten Kontaktpunkten der Customer Journey Benutzerinteraktionen durch einen intelligenten Bot generieren.
Eine umfassende Datenplattform von Microsoft sorgt für die Strukturierung, Analyse und Auswertung von Daten, um diese im Rahmen von KI Projekten sinnvoll zur Anwendung zu bringen.