Skip to main content

End of Support für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2)

Der erweiterte Support für Windows Server 2008 und 2008 R2 wird genau wie für SQL Server 2008 und 2008 R2 eingestellt.

Verfasst von Christopher Jan Braun am 22. Januar 2019
Der erweiterte Support für Windows Server 2008 und 2008 R2 wird genau wie für SQL Server 2008 und 2008 R2 eingestellt. Dies bedeutet, dass keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Der Betrieb von Servern über das Support-Ende hinaus stellt dementsprechend ein hohes Risiko dar und die Einhaltung vieler Compliance Richtlinien ist nicht möglich.
TechnologieEnd of Support Date
Windows Server 2008
14. Januar 2020
Windows Server 2008 R2
14. Januar 2020
SQL Server 2008
09. Juli 2019
SQL Server 2008 R2
09. Juli 2019
Es gibt nun drei Möglichkeiten für Unternehmen, wie die Ersetzung bzw. das Upgrade der Server geplant werden sollte:

Verlängerung des Supportes

Unternehmen mit einem Abo-Modell von Microsoft können drei weitere Jahre Sicherheitsupdates über das Extended Security Update-Programm buchen. Dieses Angebot ersetzt das von vor zwei Jahren von Microsoft vorgestellte Programm „Premium Assurance“, das eine Verlängerung von bis zu sechs Jahren vorsah, welches vor kurzem eingestellt wurde. Das Modell stellt allerdings nur Updates mit der Kategorie „Wichtig“ und „Kritisch“ bereit.
Die Kosten fallen dafür jedoch sehr hoch aus. Microsoft berechnet bis zu 75 Prozent der Kosten für die Verlängerung der Lizenzen.

On-Premises-Upgrade

Eine weitere Option ist die Migration auf eine aktuelle Version der zu benötigten Software. In diesem Fall auf Windows Server 2016 bzw. 2019 und auf SQL Server 2016. Entsprechend der verfügbaren Hardware im Rechenzentrum muss ggfs. über eine Neuanschaffung nachgedacht werden.
Ein weiterer Vorteil ist der fortlaufende Schutz mit einer Frist von drei Jahren für die noch benötigten Server, die während des Upgrades benötigt werden.

Azure Migration

Die dritte Alternative ist die Migration nach Azure. Dort bietet Microsoft für weitere drei Jahre Server mit Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) an. Somit können die laufenden Anwendungen nach der Migration für den genannten Zeitraum weiterverwendet werden.
Für die Updates in Azure muss im Vergleich zum eigenen Rechenzentrum nichts bezahlt werden. Es kommen nur die Kosten für den Ressourcenverbauch auf. Unternehmen mit einer „Software Assurance“ können die Lizenzen mit in die Cloud nehmen.
Nicht nur ist dies die effizienteste Lösung für die meisten Unternehmen, sie bereitet auch den Weg für die Nutzbarmachung des Innovationspotentials der Cloud. In einigen Fällen können aber auch die anderen beiden Varianten sinnvoll sein.

Wir unterstützen Sie deshalb gerne darin, den für Ihr Unternehmen besten Weg auszuwählen.

Unsere Workshops:

End of Support Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) - Migration nach Azure - Workshop
ab 1 Tag - ab 1.250 EUR zzgl. MwSt.
Aus den angebotenen Möglichkeiten, die sich aus dem End of Support für Windows Server / SQL 2008 ergeben, muss die für das Unternehmen beste Entscheidung getroffen werden. Dazu müssen mehrere Faktoren in Betracht gezogen werden. Wichtig dafür ist es zu wissen, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Optionen mit sich bringen.
  • Erklärung der Upgrademöglichkeiten
  • Aufzeigen der Vor- und Nachteile der Migrationsverfahren
  • Profitieren Sie von unserem Know-How als zahlreichen Migrations-Projekten
  • Offener Know-How Transfer: wir legen Wert darauf, Ihre Mitarbeiter bestmöglich zu befähigen
Ziel des Workshops ist es, die für das Unternehmen optimale Migrationsverfahren herauszufinden und Implementierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dabei werden alle Faktoren in Betracht gezogen und die kosteneffizienteste und zukunftsfähigste Lösung herausgearbeitet. Lesen Sie dazu auch mehr in unseren Referenzprojekten.
Auch über Microsoft buchbar: Zum Microsoft Angebot von Orange Networks
End of Support - Active Directory Health Check
ab 3 Tage - ab 3.750 EUR zzgl. MwSt.
Das Active Directory ist das Herzstück eines Unternehmens. Es bedarf nicht nur Pflege, sondern auch Aktualisierung und Optimierung, um zum Beispiel Verbindungsabbrüche vorzubeugen und optimale Voraussetzungen für ein Upgrade zu schaffen. Mit entsprechenden Werkzeugen wird das Active Directory in der Tiefe analysiert und auf einen aktuellen Stand gebracht.
  • Optimale Voraussetzungen für die Aktualisierung der Infrastruktur
  • Schriftliche Ausarbeitung des Health Checks
  • Profitieren Sie von unserem Know-How aus zahlreichen Migrations-Projekten
  • Offener Know-How Transfer: wir legen Wert darauf, Ihre Mitarbeiter bestmöglich zu befähigen
Ziel des Health Checks ist es, das Active Directory mit seinen Diensten und Funktionen auf das Upgrade vorzubereiten. Zudem erhalten Sie eine schriftliche Ausarbeitung Ihrer Active Directory Infrastruktur.
*) bei Buchung von Azure Subscriptions über unseren Cloud Marketplace sind abhängig von Volumen weitere Rabatte möglich

Der nächste Schritt

Kontaktieren Sie uns, wie wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, vom End of Support zu profitieren.