Skip to main content
  • Dominik Wilsberg

Handbuch für Microsoft Teams

Microsoft Teams ist das zentrale Tool für Kollaboration in Office 365. Mit Microsoft Teams haben Nutzer die Möglichkeit über einen persistent Gruppen- oder Einzelchat zu kom- munizieren und ihre Arbeit in Teams zu organisieren. Meetings lassen sich ebenfalls einrichten und über Out- look abstimmen. Von Mobilgeräten aus lassen sich Telefonate direkt aus Teams heraus führen. Die notwendige Bandbreite vorausgesetzt auf Wunsch auch mit Videoübertragung. Die Kommunikation erfolgt dabei verschlüsselt. Teams stellt dabei keine komplette Neuentwicklung dar. Vielmehr setzt Microsoft auf bewährte Technologien wie Sharepoint, Office 365 Groups, Exchange Online etc. Ein wichtiges Feature ist die Zusammenarbeit in Teams mit externen Identitäten. Diese müssen aktuell jedoch noch über einen Work- oder School-Account verfügen. Damit Sie einen optimalen Einstieg in Teams finden, haben wir Ihnen kleines Handbuch erstellt. Das Handbuch können Sie hier herunterladen.

Weiterlesen: Handbuch für Microsoft Teams

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1501
  • Dominik Wilsberg

Namenskonzept für Azure

Bei einem Blick auf Kundenumgebungen in Azure müssen wir immer wieder feststellen dass sich um die Benennung der Ressourcen recht wenig Gedanken gemacht wird.Doch gerade in Cloud-Umgebungen sollten sich hier Gedanken gemacht werden. Umbenennen: im Regelfall Fehlanzeige! Zudem sind einige Ressourcen extern über DNS-Namen erreichbar.So werden beispielsweise Storage Accounts über westeurope.blob.core.windows.net angesprochen.Da viele nur schreiben wie Sie theoretisch mit dem Thema umgehen können, jedoch keine konkreten Beispiele nennen, möchten wir Ihnen hier einen konkreten Leitfaden an die Hand zu geben. Das PDF können Sie hier herunterladen!

Weiterlesen: Namenskonzept für Azure

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 750

Exchange online öffentliche Ordner - plötzlich Email deaktiviert

Hallo zusammen, bei einem Kunden haben wir vor kurzem via Bittitan einen kleineren Standort (komplett autark, eigene Exchange Organisation) nach Exchange online migriert inklusive öffentlicher Ordner. In dem Szenario wurde uns mitgeteilt (was auch kontrolliert wurde), dass am Hauptstandort eine Hybrid Umgebung im Einsatz ist, öffentliche Ordner aber nicht nach Office 365 migriert werden und auch nicht genutzt werden. Nach der erfolgreichen Migration des Außenstandorts waren jeden Tag plötzlich die nach Office 365 migrierten öffentlichen Ordner Email deaktiviert. Fehler war nach mehrstündiger Analyse: auf einem Server war doch einmal das Sync-MailPublicFolders.ps1 als schedules task eingerichtet: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn249373(v=exchg.160).aspx Das Script synchronisiert mail aktivierte on premise öffentliche Ordner mit Office 365, und mail deaktiviert eben auch Ordner welche on premise nicht existieren.

Weiterlesen: Exchange online öffentliche Ordner - plötzlich Email deaktiviert

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 728

Securing an ASP.NET Core 2.0 Web API with Azure AD AuthN, and consuming it from a native WPF Desktop App using ADAL

As part of this Article, we are going to perform 3 different things – Create a new Azure AD Tenant, and add a new User to it. Create a new ASP.NET Rest API in Visual Studio 2017 using the new ASP.NET Core 2.0 with “No Authentication” and then later implementing Azure AD Authentication into the API to enforce authentication through the newly created Azure AD Tenant in Step 1. Create a native WPF desktop application and make it consume the Rest API created (and secured with Azure AD) in the earlier steps. So, now, let’s get started with the 3 different Steps, one by one.

Weiterlesen: Securing an ASP.NET Core 2.0 Web API with Azure AD AuthN, and consuming it from a native WPF...

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5341
  • Dominik Wilsberg

This feature has been disabled by your administrator!

Hallo zusammen, kürzlich haben wir für einen kleineren Kunden ein Office 365 Hybrid Setup mit Exchange Online aufgebaut. Die Identitäten haben wir mit Azure AD Connect synchronsiert. Für eine kompfortable Anmeldung der User wurde Azure AD Connect Seamless Single Sign-On aufgebaut. Damit dies sauber funktioniert haben wir noch dir moderne Authentifizierung für Exchange Online aktiviert. Kurz nach der Aktivierung war es jedoch nicht mehr möglich sich mit Outlook an Exchange Online anzumelden.

Weiterlesen: This feature has been disabled by your administrator!

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 973