Skip to main content
  • Ann-Kathrin Schulz

Microsoft Teams auch kostenlos verfügbar

Microsoft Teams auch kostenlos verfügbar Die kostenlose Kommunikationsplattform Teams von Microsoft bringt einiges an Funktionen mit. Die kostenlose Kommunikationsplattform Teams von Microsoft bringt einiges an Funktionen mit. Diese unterstützt Gruppen mit bis zu 300 Mitgliedern, denen insgesamt 10 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung stehen. Jeder Nutzer erhält zusätzlich 2 Gigabyte persönlichen Speicher. Für die Nutzung ist kein Microsoft Konto oder Office 365 Abonnement erforderlich. Die Anmeldung funktioniert mit jeder beliebigen Email Adresse. Zu den angebotenen Funktionen gehören unbegrenzte Chatnachrichten inklusive Suchfunktion, welche den gesamten Verlauf durchsucht. Außerdem ist eine Audio- und Videochat Funktion und mehr als 140 Business Apps mit an Bord. Eine Auflistung der Features in den verschiedenen Version finden Sie in nachfolgender Tabelle:

Weiterlesen: Microsoft Teams auch kostenlos verfügbar

  • Erstellt am .
  • Ann-Kathrin Schulz

Wer hätte das für möglich gehalten: Alle Daten verloren.

Wer hätte das für möglich gehalten: Alle Daten verloren. Mit unserer Azure Disaster Recovery Lösung wäre Ihnen das nicht passiert. Sind die Daten verloren oder ist das Rechenzentrum kurzzeitig ausgefallen, ist das meist ein schwerer Schlag für das Unternehmen. Ein Notfallwiederherstellungsplan sollte für Sie zukünftig ein fester Bestandteil Ihrer IT-Strategie sein, um Ihre Business Kontinuität zu gewährleisten; unabhängig davon, was passiert. Einfach, kostengünstig und entspannt - mittels cloudbasierten Datenwiederherstellungslösungen von Microsoft profitieren. Setzen Sie Ihr Unternehmen keiner Gefahr aus, die mit einfachen Mitteln eliminiert werden kann. Kommen Sie noch heute auf uns zu und setzen Sie Ihr Unternehmen keinem Risiko aus. Beispiel Architektur für kleine und mittelständische Unternehmen mit Azure Site Recovery Der DNS-Datenverkehr wird über den Traffic Manager geroutet, der den Datenverkehr basierend auf unternehmensspezifischen Richtlinien von einem Standort an...

Weiterlesen: Wer hätte das für möglich gehalten: Alle Daten verloren.

  • Erstellt am .
  • Ann-Kathrin Schulz

Alle Anwendungen von Windows 7 garantiert kompatibel auch unter Windows 10?

Alle Anwendungen von Windows 7 garantiert kompatibel auch unter Windows 10? Jetzt von Windows 7 auf Windows 10 entspannt migrieren. Entspannt von Windows 7 auf Windows 10 entspannt migrieren. Mit dem Desktop App Assure Service von Microsoft, der seit wenigen Tagen offiziell angeboten wird, bietet Ihnen Microsoft eine Art Kompatibilitäts-Versprechen. Bei Problemen mit der Kompatibilität von Anwendungen mit der neusten Windows Version arbeitet der Microsoft FastTrack Specialist daran diese zu beheben. Alles ohne zusätzliche Kosten für Sie! Sie benötigen nur ein gültiges Windows 10 oder Office 365 ProPlus Abonnement. Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserer Windows Migrationserfahrung. Der nächste Schritt Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, auf Windows 10 zu migrieren.

Weiterlesen: Alle Anwendungen von Windows 7 garantiert kompatibel auch unter Windows 10?

  • Erstellt am .
  • Ann-Kathrin Schulz

Azure Stack Version 1811 - Ein kurzer Überblick

Azure Stack Version 1811 Kurzer Überblick über Azure Stack 1811 Azure Stack Version 1811 ist nun die aktuelle Version am Markt. Version 1901 steht in den Startlöchern. Viele Neuerungen und Verbesserungen, wie z.B. Extention Hosts, oder auch Managed Disk sind in der letzten Zeit durch die Produktgruppe eingeführt worden. Vor allem das Thema Vereinfachung der Datacenter Integration mit Extention Host ist ein vorteilhafter Schritt nach vorne. Aber es werde nicht nur Verbesserungen im Bereich der Infrastructure des Azure Stack durchgeführt, sondern auch ständig neue Azure Services implementiert. Hier ein Auszug von dem, was Azure Stack bereits heute alles kann: VM inkl. VM Extension Docker Azure Networking Azure Storage Azure App Services Azure Functions Database-as-a-Service (DBaaS) for MSSQL/MySQL Services Fabric Azure Cognetive Services als Container Kubernetes (AKS) (Preview) SQL 2019 und viele weitere SQL Server Varianten Azure Event Hub (Preview) Azure IoT Hub (Preview) Plus...

Weiterlesen: Azure Stack Version 1811 - Ein kurzer Überblick

  • Erstellt am .
  • Ann-Kathrin Schulz

End of Support für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2)

End of Support für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) Der erweiterte Support für Windows Server 2008 und 2008 R2 wird genau wie für SQL Server 2008 und 2008 R2 eingestellt. Der erweiterte Support für Windows Server 2008 und 2008 R2 wird genau wie für SQL Server 2008 und 2008 R2 eingestellt. Dies bedeutet, dass keine regelmäßigen Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Der Betrieb von Servern über das Support-Ende hinaus stellt dementsprechend ein hohes Risiko dar und die Einhaltung vieler Compliance Richtlinien ist nicht möglich. 14. Januar 2020 14. Januar 2020 09. Juli 2019 09. Juli 2019 Es gibt nun drei Möglichkeiten für Unternehmen, wie die Ersetzung bzw. das Upgrade der Server geplant werden sollte: Verlängerung des Supportes Unternehmen mit einem Abo-Modell von Microsoft können drei weitere Jahre Sicherheitsupdates über das Extended Security Update-Programm buchen. Dieses Angebot ersetzt das von vor zwei Jahren von Microsoft vorgestellte Programm...

Weiterlesen: End of Support für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2)

  • Erstellt am .
  • Ann-Kathrin Schulz

15 Jahre Orange Networks - eine Erfolgsgeschichte in die Cloud

15 Jahre Orange Networks Eine Erfolgsgeschichte mit nun mehr als 8 Jahren Cloud Erfahrung Als Oliver Mohr 2004 die Orange Networks als Unternehmen, welches sich auf Beratungsleistung rund um den Microsoft System Center konzentrierte, gründete, ahnte er noch nicht, welche Erfolgsstory die nächsten Jahre mit sich brachten. Bereits zu Beginn der Microsoft Azure Cloud setzte das Unternehmen 2011 auf eine Lösung, die zu Beginn auf dem Deutschen Markt keinen Anklang fand. Dennoch waren der Gründer Oliver Mohr und der später eingestiegene Andreas Riedl von der Zukunft der Cloud überzeugt. 2012 wurden die ersten wenigen Projekte in der Microsoft Azure Cloud realisiert und Orange Networks in den Microsoft Cloud Inner Circle aufgenommen. Wenig später erfolgte das erste größere Migrationsprojekt in die Microsoft Cloud bei einem DAX-Unternehmen. Nach und nach erwachten die Kunden aus dem Dornröschenschlaf und die Erfolgsstory Orange Networks und Microsoft Cloud nahm seinen Lauf. 2016 wurde...

Weiterlesen: 15 Jahre Orange Networks - eine Erfolgsgeschichte in die Cloud

  • Erstellt am .